Estnischer Dolmetscher- und Übersetzerverband

Kurze Vorstellung

Der Estnische Dolmetscher- und Übersetzerverband (estnische Abkürzung ETTL), gegründet am 1. Juni 1992, ist ein gemeinnütziger Verband, der auf Eigeninitiative basiert. Er vereinigt professionelle Dolmetscher und Übersetzer.

Die wichtigsten Ziele des Verbandes sind, die Übersetzungstätigkeit in Estland zu fördern, zur Verbesserung der Übersetzungsqualität beizutragen, die Zusammenarbeit der Dolmetscher und Übersetzer in Estland sowie auf der internationalen Ebene zu entwickeln, die Berufsinteressen der Mitglieder zu vertreten und die Fortbildung zur Steigerung der Professionalität der Dolmetscher und Übersetzer zu organisieren.

Insgesamt bieten die Mitglieder des Verbandes 23 Arbeitssprachen an:

Estnisch, Englisch, Russisch, Finnisch, Deutsch, Schwedisch, Französisch, Dänisch, Italienisch, Spanisch, Norwegisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Ungarisch, Ukrainisch, Arabisch, Bulgarisch, Georgisch, Griechisch, Lateinisch, Litauisch, Tschechisch.

Das höchste Leitungsorgan des Verbandes ist die Vollversammlung der Mitglieder, die mindestens ein Mal im Jahr zusammengerufen wird. Der Vorstand wird für zwei Jahre gewählt. Das Büro des Verbandes befindet sich in der Estnischen Nationalbibliothek.

Kontaktangaben

Telefone:     (+ 372) 6311667

                    (+ 372) 6807358

                    (+ 372) 6307358

GSM:          (+ 372) 5515825

                    (+ 372) 5143358

                    (+ 372) 5040987

                    (+ 372) 5517541

                    (+ 372) 56715272

 

Postadresse: Postkast 354, 10503 Tallinn, Estland

Internet: http://www.ettl.ee

E-Mail: info@ettl.ee

 

Dienstleistungen

Vermittlung von Dolmetschern für verschiedene Veranstaltungen sowohl mit Konsekutiv- als auch Simultandolmetschen.

Vermittlung von Übersetzern zum Übersetzen beliebiger Texte sowohl ins Estnische (oder Russische), aber auch umgekehrt.

Vermittlung von Dolmetschern und Übersetzern aus dem Ausland, falls es in Estland keine Kenner der nötigen Sprache gibt.

Versorgung mit der Technik für das Simultandolmetschen, wenn Sie Ihre Veranstaltung in der Estnischen Nationalbibliothek durchführen.

Hilfe mit der Textverarbeitung, Rechtschreibeprüfung und dem Scanning.

Hilfe bei Abfragen aus Datenbanken und terminologischen Glossaren via Internet.